AGB
​
​Diese Geschäftsbedingungen bilden die Grundlage für sämtliche Leistungen und Angebote der Dance Academy Productions GmbH, nachfolgend DAP. Die GmbH umfasst folgende Unternehmensbereiche: Dance Academy, Dance up Café sowie Dance Academy Entertainment. Jegliche Abweichungen von diesen Bedingungen bedürfen der schriftlichen Einwilligung durch die DAP. Die AGB werden mit der Anmeldung und automatisch mit jeder Teilnahme am Kursangebot der DAP akzeptiert. Die AGB gelten für jegliche Nutzungen der Einrichtungen, Kurse und Angebote der DAP unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt.
​
§1. Begriffsklärungen
Die Inanspruchnahme von Tanz- und Workoutangeboten - im nachfolgenden Classes – durch teilnehmende Personen erfolgt über so genannte Tickets. Dabei handelt es sich um ein digitales Produkt.
​
§2. Teilnahmebedingungen
Um am Kursangebot der DAP teilnehmen zu können ist die Registrierung auf der Website (www.danceacademy-productions.com/kursplan) notwendig. Die Teilnahme an Classes der Dance Academy kann bis zu vier Wochen im Voraus entweder telefonisch, über die Website oder über die Dance Academy App erfolgen. Diese Buchung kann bis zu 60 Minuten vor Beginn einer Class als Frühabsage kostenfrei storniert werden. Eine Absage bis zum Beginn der Class gilt als Spätabsage und wird mit 1 Ticket berechnet.
​
§3. Angebote der DAP
Es gelten die zum Eintrittszeitpunkt geltenden Preise (die aktuelle Preisliste der DAP ist auf der Homepage einsehbar). Preisänderungen sind der DAP jederzeit vorbehalten. Die Preise schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer mit ein. Bei einer Erhöhung oder Senkung der gesetzlichen Mehrwertsteuer ist die DAP berechtigt, die Preise entsprechend anzupassen. Die Classes der DAP sind für unterschiedliche Levelstufen und Zielgruppen geeignet – Empfehlungen sind im Online-Stundenplan einsehbar. Ausnahmen sind möglich, erfordern jedoch die unbedingte Absprache mit der Leitung der DAP beziehungsweise mit den zuständigen Dozent*innen.
​
3.1 Einzeltickets
Einzeltickets berechtigen zum einmaligen Besuch jeweils einer Class in den Räumlichkeiten der DAP. Sie besitzen ab Verkaufsdatum eine Gültigkeit von sechs Monaten nach deren Ablauf sie nicht mehr nutzbar sind. Einzeltickets können vor Ort oder im Onlineshop der DAP zu den dort geltenden Bedingungen erworben werden.
​
3.2 Gutscheine
Gutscheine können vor Ort oder im Onlineshop der DAP zu den dort geltenden Bedingungen erworben werden. Sie sind für alle Classes der Dance Academy einsetzbar und können ab Verkaufsdatum innerhalb einer Frist von sechs Monaten aktiviert werden. Als Aktivierung wird der erste Besuch einer Class verstanden. Nach Ablauf der Frist sind Gutscheine beziehungsweise entsprechende Tickets nicht mehr nutzbar.
​
3.3 Tickets
Mit dem Erwerb von Tickets ist die Person berechtigt, an den Classes der DAP teilzunehmen, unabhängig von Stil oder Dauer der Class. Die Tickets besitzen eine Gültigkeit von sechs Monaten nach deren Ablauf sie nicht mehr nutzbar sind. Tickets können vor Ort oder im Onlineshop der DAP erworben werden. Sie sind nicht übertragbar.
​
3.4 Flatrate
Die Monatsflatrate berechtigt zur unbegrenzten Teilnahme an den Classes der DAP innerhalb einer Gültigkeitsdauer von 30 Tagen. Alters- und levelbedingte Einschränkungen sind zu beachten. Die Gültigkeitsdauer beginnt mit dem Zeitpunkt der Aktivierung. Es ist möglich, die Aktivierung in die Zukunft zu datieren. Die Monatsflatrate kann vor Ort oder im Onlineshop der DAP zu den dort geltenden Bedingungen erworben werden.
​
3.5 Laufzeit-Abonnements
Voraussetzung für den Abschluss eines Abonnements ist eine ordnungsgemäß ausgefüllte Eintrittserklärung mit rechtswirksamer Unterschrift durch die teilnehmende Person. Es gibt drei verschiedene Abonnement-Modelle: S, M, L und Flatrate. Die Abonnements besitzen eine Laufzeit von drei Monaten und werden automatisch um die festgesetzte Laufzeit verlängert, wenn ein Monat vor Laufzeitende keine schriftliche Kündigung vorliegt. Die zugeordnete Anzahl von Tickets, beim Abonnement-S 16 Tickets, beim Abonnement-M 32 Tickets, beim Abonnement-L 64 Tickets kann innerhalb der Vertragslaufzeit, sowie bei verbleibenden Tickets, nach Kündigung eingelöst werden. Es gilt hierbei die allgemeine Ticketgültigkeit von 6 Monaten. Die Person kann frei wählen wie und mit welcher Häufigkeit die Tickets eingelöst werden. Mit Ablauf der Laufzeit verfallen nicht genutzte Tickets. Die Flatrate umfasst keine Einschränkung, was die Anzahl von Besuchen an Classes betrifft. Die Kursanmeldung ist über das Online-Buchungssystem und über die Dance Academy App möglich. Die Bezahlung der Abonnements erfolgt im Lastschriftverfahren mit einer monatlichen Abbuchung der fälligen Teilbeiträge. Bei einer Zahlung vor Ort oder per Überweisung wird der Gesamtbetrag zu Beginn der entsprechenden Vertragslaufzeit fällig.
Die Flatrate kann die Teilnahme an Classes der Dance Academy im Falle einer nachzuweisenden Abwesenheit beziehungsweise Krankheit der vertragsnehmenden Person von mehr als vier Wochen auf einen Gast übertragen werden. Dieser Übertrag kann ausschließlich auf schriftlichen Antrag erfolgen.
Dieser muss – ebenso wie die Kontaktdaten des Gastes – der DAP-Leitung mitgeteilt werden. Dazu genügt eine formelle Erklärung per Mail an: info@danceacademy-productions.com.
​
​§4. Preise/Beiträge/Zahlungsverfahren
Die aktuellen Preise der DAP sind auf der Homepage einsehbar. Die Angebote der DAP können in bar, mit EC- oder Kreditkarte und Pay Pal vor Ort bezahlt werden. In der App und dem Online - Buchungssystem stehen die Zahlungsmethoden EC- oder Kreditkarte und PayPal zur Verfügung. Bei Barzahlung der Laufzeitabonnements wird der Gesamtbetrag für das entsprechende Modell fällig. Wird das monatliche Lastschriftverfahren als Zahlungsmethode gewählt, so wird der Teilbetrag zu Beginn des Monats abgebucht. Im Falle einer Rücklastschrift fällt eine Bearbeitungsgebühr von 8 Euro an, zudem wird das Lastschriftverfahren eingestellt, bis der offene Betrag ausgeglichen wurde. Die teilnehmende Person verpflichtet sich, im Falle einer Kontoänderung die neuen Bankdaten unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
​
§5. Kündigung
Der Vertrag für ein Laufzeitabonnement verlängert sich automatisch um die jeweilige Vertragslaufzeit, wenn nicht spätestens ein Monat vor Laufzeitende gekündigt wurde. Die Kündigung muss schriftlich per Post (Einschreiben) oder eingescannt per E-Mail (Lesebestätigung) an folgende Adresse verschickt werden:
​
Dance Academy Productions GmbH
Abt. Dance Academy
Lange Straße 40-42
17489 Greifswald
E-Mail: info@danceacademy-productions.com
​
Es besteht ein Sonderkündigungsrecht bei schwerwiegenden Krankheiten oder nachgewiesenen Ortswechseln. Hierzu wird ein entsprechender Nachweis (Attest/ Bescheinigung durch entsprechendes ärztliches Fachpersonal) benötigt. Bei einem Vertragsende verfallen automatisch eventuelle Resttickets der aktuellen Laufzeit. Bei Verstößen gegen die allgemein anerkannten Anstandsregeln kann die DAP den Vertrag fristlos kündigen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Beiträge besteht nicht.
​
§6. Vertragsänderung
Eine Änderung des Vertrags ist schriftlich einzureichen und bedarf einer gültigen Unterschrift (bei Minderjährigen die Unterschrift der Erziehungsberechtigten).
Eine Vertragsänderung (Erhöhung der Leistung) ist zu jedem 1. des nächsten Monats möglich. Eine Reduzierung der Leistung kommt einer Kündigung gleich und ist nur zum Ende der Vertragslaufzeit möglich. Es gilt die Kündigungsfrist von einem Monat vor Laufzeitende.
​
§7. Gewährleistung und Versicherung
Die Dance Academy ist ganzjährig, auch an gesetzlichen Feier- und Ferientagen geöffnet und es gilt der aktuelle Stundenplan, der auf der Website oder über die App einsehbar ist. In den regulären Sommerferien des Landes Mecklenburg Vorpommern behält sich die DAP vor, bis zu vier Wochen lang einen von den regulären Kurszeiten abweichenden Ferienstundenplan anzubieten. Dieser wird mindestens vier Wochen vor Beginn der Ferienzeit auf der Webseite der DAP veröffentlicht. In den offiziell geltenden Weihnachtsferien des Landes Mecklenburg Vorpommern bleibt die Dance Academy geschlossen. In Ausnahmefällen und bei internen Veranstaltungen werden die Schließzeiten über die Website sowie über die App der DAP angekündigt.
Die Leitung der DAP behält sich das Recht vor, Kurse ausfallen zu lassen falls die Anzahl an Mindestteilnehmer*innen nicht erreicht wird beziehungsweise, wenn für Classes eingeplante Dozent*innen nicht verfügbar sind. Die Auswahl sowie der Einsatz der Dozent*innen obliegt der DAP. Die Leitung der DAP behält sich vor, Dozent*innen nach eigenem Befinden als Vertretungen einzusetzen. Ebenso verhält es sich mit kurzfristigen Raumänderungen.
Die DAP ist verpflichtet allgemein über jeweilige Änderungen auf der Website und in der Dance Academy App zu informieren. Die DAP ist hingegen nicht verpflichtet, den Teilnehmer*innen Kurs- oder Raumplanänderungen persönlich mitzuteilen. Über entsprechende Planänderungen müssen sich die Teilnehmer*innen eigenverantwortlich auf der Website oder mit Hilfe der Dance Academy App informieren.
Die Unterrichtsgestaltung ist den Dozent*innen selbst überlassen.
Sollte eine teilnehmende Person in einem Krankheitsfall, der länger als einen Monat andauert, nicht an Unterrichtsstunden teilnehmen können, können die zugeteilten Tickets nachträglich eingelöst werden oder ein Monat pausiert werden, sofern ein offizielles ärztliches Attest vorliegt.
Die teilnehmende Person ist verpflichtet, bei einem Umzug die neue Adresse unverzüglich weiterzugeben.
Den Anweisungen der Dozent*innen ist stets Folge zu leisten. Die teilnehmende Person beziehungsweise entsprechende gesetzliche Vertreter*innen (Erziehungsberechtigte), haften für sämtliche durch die Person verursachte Schäden, die durch eine nicht sachgemäße Benutzung verursacht werden.
​
§8. Gesundheitszustand
Die teilnehmende Person bestätigt hiermit, dass sie sportgesund und uneingeschränkt sporttauglich ist.
Im Zweifelsfalle hat die teilnehmende Person vor der Anmeldung entsprechendes ärztliches Fachpersonal zu konsultieren. Die teilnehmende Person wird darauf hingewiesen, dass die DAP keine Haftung für Tauglichkeit und Gesundheit übernimmt und dass das Training auf eigene Gefahr erfolgt.
Die teilnehmende Person verpflichtet sich, sämtliche Räumlichkeiten, Einrichtungen sowie Trainingsutensilien pfleglich zu behandeln und etwaige Schäden unverzüglich anzuzeigen.
§9. Hausordnung
Die ausgehängte Hausordnung der DAP ist zu beachten. Bei Missachtung derselben steht der DAP-Leitung das Recht zu, die Einhaltung anzumahnen. Bei wiederholtem Verstoß gegen die Hausordnung kann die Leitung der DAP die teilnehmende Person befristet ausschließen. Wenn auch nach einem befristeten Ausschluss der teilnehmenden Person diese die Hausordnung nicht einhält, kann der jeweiligen Person ein unbefristetes Hausverbot erteilt werden.
Den Anweisungen der Dozent*innen ist stets Folge zu leisten. Die teilnehmende Person haftet für sämtliche durch sie verursachte Schäden, die durch eine nicht-sachgemäße Benutzung verursacht werden.
​
§10. Haftung
Für den Verlust oder die Beschädigung mitgebrachter Kleidung sowie für Wertgegenstände oder Geld wird keinerlei Haftung übernommen.
Fundstücke werden bis zu vier Wochen aufbewahrt und können in der DAP abgeholt werden. Eltern haften für ihre Kinder.
​
§11. Bild- und Filmaufnahmen
Die DAP behält sich das Recht vor, während der Kurse Bild- und Videoaufnahmen zu erstellen und unentgeltlich für eigene Werbezwecke zu verwenden.
Das Bildrecht der teilnehmenden Personen bleibt unberührt.
Den Teilnehmenden ist es nicht gestattet, Bild- und Videoaufnahmen zu erstellen, es sei denn es wurde von den jeweiligen Dozent*innen gestattet. Bei Beanstandung durch Dritte behält sich die DAP vor, das Material löschen zu lassen. Bei sonstiger Beanstandung ist die schriftliche Kontaktaufnahme unter office@danceacademy-productions.com möglich.
​
§12. Datenschutzbestimmungen
Die teilnehmende Person wird nach § 33 Bundesdatenschutzgesetz darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten zu Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden. Die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes werden beachtet. Die teilnehmende Person erklärt sich in diesem Umfang mit der elektronischen Nutzung und Bearbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte ist ohne besondere Einverständniserklärung der betroffenen Person unzulässig. Nach einer Inaktivität von mehr als 12 Monaten ist auf schriftlichen Antrag über den Account der teilnehmenden Person eine Löschung der personenbezogenen Daten möglich.
​
§13. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung nichtig sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Gerichtsstand für beide Seiten ist Stralsund.
Ergänzungen, Abänderungen oder Nebenabreden zu diesem Vertrag bedürfen der Schriftform. Mündliche Vereinbarungen bestehen nicht.
​
Dance Academy Productions GmbH
Handelsregisternr.: HBR 21286
Gerichtsstand: Stralsund
Geschäftsführung: Alexander Leutloff
Volksbank Vorpommern eG
IBAN: DE18 1506 0008 7274 81
BIC: GENODEF1ANK
Finanzamt Greifswald | Steuer-Nr. 08424408906
USt-IdNr.: DE 326331317
​
​
Zusatzabschnitt
​
1.) Allgmeine Geschäftsbedingungen für das Dance up Café
​
Alle oben genannten Paragrafen haben im Dance up Café dieselbe Gültigkeit. Wenn es Änderungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Verträgen gibt, ist die Dance Academy Productions GmbH verpflichtet, alle Mitglieder*innen schriftlich darüber zu informieren.
ZA 1) §1Leistungen und Preise
Alle angegebenen Preise für Leistungen im Dance up Café sind Inklusivpreise. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und das Bedienungsgeld. Ändert sich nach Vertragsabschluss der Satz der gesetzlichen Mehrwertsteuer, so ändert sich der vereinbarte Preis entsprechend. Die Rückvergütung bezahlter, aber nicht in Anspruch genommener Leistungen ist nicht möglich.
ZA1) §2 Zahlungsart
Die Zahlart kann bar, also Ware gegen Bargeld erfolgen. Der zu zahlende Betrag kann ebenso auch mit VISA, Mastercard, American Express, PayPal, Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay beglichen werden.
ZA1) §3 Widerrufsrecht
Verbraucher*innen steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben zu. Unternehmer*innen wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
ZA1) §4 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
ZA1) §5 Gewährleistungen und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
​
​
2.) Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der Dance Academy Productions GmbH
​
Dieser Zusatzabschnitt zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme an allen Veranstaltungen der Dance Academy Productions GmbH, im Folgenden als Veranstalter bezeichnet.
​
ZA 2) §1 Anmeldung
Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen von Veranstaltungen und des Anmeldevorgangs vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen erhalten Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf der Website www.danceacademy-productions.com oder in der Dance Academy App.
Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen ist über die Dance Academy App, am Tresen des „Dance up Cafés“ sowie über die Website www.danceacademy-productions.com möglich.
Der Veranstalter gibt mit den auf der Website gemachten Angaben ein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages ab. Die teilnehmende Person nimmt das Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages an, indem sie den Bestellvorgang vollständig durchführt und in der letzten Bestellmaske auf den Button „Anmeldung abschließen“ klickt. Die wirksame Annahme des Angebots durch die teilnehmende Person setzt voraus, dass die teilnehmende Person in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder ausgefüllt (jeweils durch „*“ gekennzeichnet) und diese AGB akzeptiert hat.
Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt erst zustande, nachdem der Veranstalter die Anmeldung gegenüber der teilnehmenden Person schriftlich via E-Mail bestätigt hat. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt gleichfalls für die Aufhebung der Schriftformklausel. 
​
ZA 2) §2 Preise
Der in der Teilnahmebescheinigung genannte Preis ist der Endpreis und gegenüber der teilnehmenden Person verbindlich.
Alle Preise enthalten soweit erforderlich die fällige Umsatzsteuer.
Sofern Sonderpreise für Ermäßigungen (Studierende, Mitglieder der Dance Academy, etc.) gewährt werden, ist dies ebenfalls gesondert ausgewiesen. Werden keine Ermäßigungen ausgewiesen, können diese auch nicht gewährt werden. Die Ermäßigung ist unter Vorlage eines ordnungsgemäßen Nachweises (Studierendenausweis, Angabe der Mitgliedsnummer und dergleichen) zu gewähren. Der Nachweis muss vor Beginn der Veranstaltung erbracht werden. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, muss zu Beginn der Veranstaltung von der teilnehmenden Person die Differenz aus dem Vollpreis und dem ermäßigten Preis nachentrichtet werden, damit sie zutrittsberechtigt ist.
ZA 2) §3 Zahlung
Die Zahlung erfolgt über die jeweils auf der Website angegebenen Wege. Sämtliche Preise sind unverzüglich bei Vertragsschluss fällig und spätestens am Veranstaltungstag zu entrichten.
Zahlung per Rechnung:
Zahlt die teilnehmende Person innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung nicht, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Veranstalter von dem Vertrag zurück, verliert die teilnehmende Person damit ihren Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Durch die Überweisung entstehende Gebühren trägt die teilnehmende Person.
Zahlung per Kreditkarte:
Bei der Zahlung per Kreditkarte (MasterCard, Visa) wird die teilnehmende Person beim Zahlungsprozess aufgefordert die Kreditkartendaten einzugeben. Das zugehörige Kreditkartenkonto wird in der Folgezeit in Höhe des Ticketbetrags belastet.
Zahlung per PayPal:
Bei der Zahlung mit PayPal wird die teilnehmende Person nach Kaufabschluss durch die Betätigung des Buttons „Anmeldung abschließen“, automatisch zu PayPal weitergeleitet und aufgefordert entsprechende Login-Daten des eigenen Nutzerkontos einzugeben, um den Kauf abzuschließen.
Sollte eine Zahlung rückbelastet werden (zum Beispiel wegen fehlender Deckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos), hat die teilnehmende Person jeglichen Schaden bezüglich jeglicher Aufwendung zu ersetzen, die aus der Rückbelastung entstehen. Hierzu gehören insbesondere die Bankgebühren sowie jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 08,00 EUR pro Rückbelastung für die Bearbeitung durch den Veranstalter.
Im Falle der Rückbelastung ist der Veranstalter berechtigt vom Vertrag sofort zurückzutreten. Die teilnehmende Person verliert damit ihren Anspruch auf Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters gegen die teilnehmende Person werden dadurch nicht berührt. 
ZA2) §4 Widerrufsrecht
Ist die teilnehmende Person Verbraucher im Sinne des § 13 BGB kann sie ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (zum Beispiel Brief oder E-Mail) widerrufen. Hierzu besteht die Möglichkeit, unter Angabe der Ticket-ID, eine E-Mail zu senden. Die teilnehmende Person nutzt hierzu die folgenden Kontaktdaten:
​
Dance Academy Productions GmbH
Lange Straße 40- 42
Eingang Weißgerber Straße bei den Briefkästen 2 OG
17489 Greifswald
E-Mail: info@danceacademy-productions.com
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Veranstalters gemäß Art. 246 § 2 i. V. m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie den Pflichten gem. § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls.gezogene Nutzungen (zum Beispiel Zinsen) herauszugeben. Kann die teilnehmende Person die empfangene Leistung sowie Nutzung (zum Beispiel Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, hat der Veranstalter insoweit Wertersatz zu leisten. Verpflichtung zu Erstattungen von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für die teilnehmende Person mit der Absendung der Widerrufserklärung und für den Veranstalter mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Veranstalter mit ausdrücklicher Zustimmung der teilnehmenden Person vor Ende der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnt oder die teilnehmende Person die Leistungserbringung selbst veranlasst. 
​
ZA2) §5 Rücktritt/Storno
Möchte die teilnehmende Person an der Veranstaltung nicht teilnehmen, so hat sie ihren Rücktritt vom Vertrag schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem Veranstalter zu erklären.
Ein Rücktritt von diesem Vertrag durch die teilnehmende Person ist zu folgenden Bedingungen möglich:
-
Bis zu vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung ist ein Rücktritt kostenfrei.
-
Bis zu zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung müssen 25% des Entgelts entrichtet werden.
-
Bis zu fünf Arbeitstagen vor Beginn der Veranstaltung müssen 50% des Entgelts entrichtet werden.
-
Bei weniger als fünf Arbeitstagen vor Beginn der Veranstaltung müssen 100% des Entgelts entrichtet werden.
Wenn die teilnehmende Person die Veranstaltung nicht besuchen kann, hat die teilnehmende Person bis zu einer Woche vor der Veranstaltung die Möglichkeit, eine Ersatzperson für die Teilnahme schriftlich oder per E-Mail anzumelden.
​
ZA) §6 Leistungen
Der Umfang der vertraglichen Leistung im Rahmen der Veranstaltung ergibt sich aus den Informationsunterlagen, den Angaben auf der Veranstaltungswebsite, gegebenenfalls vorhandenen Anmeldeformularen und der Teilnahmebestätigung des Veranstalters. Bei Widersprüchen und in jedem Fall ist die Leistungsbeschreibung in der Buchungsbestätigung ausschlaggebend.
Werden Leistungen nicht vertragsgemäß erbracht, hat die teilnehmende Person Anspruch auf Abhilfe. Mängel müssen unverzüglich angezeigt werden. Ansprüche auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr aufgrund offensichtlich nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung sind innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Veranstaltung geltend zu machen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen Ersatzreferent*innen zu bestellen. Über die jeweiligen Änderungen wird die teilnehmende Person rechtzeitig informiert.
Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind im Veranstaltungsangebot nicht enthalten, es sei denn, Leistungen dieser Art sind in der Veranstaltungsbeschreibung ausdrücklich aufgeführt. Nimmt die teilnehmende Person ordnungsgemäß angebotene Leistungen ganz oder teilweise nicht in Anspruch, so entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
​
ZA2) §7 Absage der Veranstaltung 
Aus dringlichen Gründen kann der Veranstalter mit einer angemessenen Frist die Veranstaltung absagen. Dies gilt auch für Rahmen- und Abendprogramme. 
Im Fall der Absage der Veranstaltung erstattet der Veranstalter die geleistete Zahlung innerhalb von 14 Tagen in voller Höhe zurück. Daneben angefallene Kosten der teilnehmenden Person werden nicht erstattet.
​
ZA2) §8 Urheber- und andere Rechte 
Die Vorträge und ausgegebenen Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Nutzungsrechtseinräumung übertragen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder öffentliche Wiedergabe jeglicher Art ist grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.
Ton- und Videoaufzeichnungen und Beschreibungen von der Veranstaltung, den Veranstaltungsergebnissen im Ganzen oder in Teilen sind nicht gestattet. 
​
ZA2) §9 Bild- und Filmaufnahmen
Die DAP behält sich das Recht vor, während der Veranstaltungen Bild- und Videoaufnahmen zu erstellen und unentgeltlich für eigene Werbezwecke zu verwenden.
Das Bildrecht der teilnehmenden Personen bleibt unberührt.
Den Teilnehmenden ist es nicht gestattet, Bild- und Videoaufnahmen zu erstellen, es sei denn es wurde von den jeweiligen Dozent*innen gestattet. Bei Beanstandung durch Dritte behält sich die DAP vor, das Material löschen zu lassen. Bei sonstiger Beanstandung ist die schriftliche Kontaktaufnahme unter office@danceacademy-productions.com möglich.
ZA2) §10 Haftung
Für den Verlust oder die Beschädigung mitgebrachter Kleidung sowie für Wertgegenstände oder Geld wird keinerlei Haftung übernommen.
Fundstücke werden bis zu vier Wochen aufbewahrt und können in der DAP abgeholt werden. Eltern haften für ihre Kinder.
Bei Personen- und Sachschaden, die durch Dritte verursacht wurden, haftet der Veranstalter nicht.
Die Haftung des Veranstalters und deren Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, gleich welcher Art, ist mit Ausnahme von Personenschäden beziehungsweise in den gesetzlich vorgesehenen Fällen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Die Haftung des Veranstalters ist außer bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei sonstigen Schäden im Falle vorsätzlichen, grob fahrlässigen, fahrlässigen oder leicht fahrlässigen Handelns auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens begrenzt.
Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust von Gegenständen, es sei denn, der Verlust beruht auf einem schuldhaften Verhalten des Personals.
Die Räumlichkeiten der Dance Academy Productions GmbH sowie das Treppenhaus und die allgemeinen Flure des Gebäudes sind von Gegenständen aller Art freizuhalten.
Das Abstellen von Krafträdern beziehungsweise Fahrrädern einschließlich Mopeds ist in den Haupt- und Nebenräumen des Gebäudes sowie vor der Werbefläche am Eingangsbereich der Tanzschule beziehungsweise dem Treppenhaus nicht gestattet.
Eine Haftung für Schäden, die bei der An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten entstehen, sowie für Verluste und Unfälle ist - soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
​
ZA2) §11 Schlussbestimmungen 
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, sofern sie den betreffenden Punkt bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken dieses Vertrages. Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters.